Die Acts des diesjährigen Festivals:
USA
Geboren im Arkansas-Delta, aufgewachsen in der damals brodelnden Blues-Metropole Memphis zog es ihn, wie viele Musiker aus den Südstaaten in den 60er Jahren Richtung Norden: nach New York. Hier gründet er seine erste eigene Band: die ?Soulgroovers?, mit denen er quer durch die Vereinigten Staaten tourt. Schnell machen sie sich einen Namen und teilen die Bühne mit Stars wie Wilson Pickett, Isaac Hayes, Millie Jackson oder B.B. King. Nach Auflösung der Band kommt er als Mitglied der ?Drifters? Anfang der 80er Jahre erstmals nach Europa. Stationiert als Soldat in West-Berlin trat er weiterhin auf und spielte als einer der wenigen Künstler auch auf ostdeutschen Bühnen, sogar vor sowjetischen Soldaten und lieferte mit seiner Musik einen wichtigen Beitrag zur Verständigung der Parteien westlich und östlich des eisernen Vorhangs. Sein Bestreben war von Erfolg gekrönt, jahrelang tourte er als Frontmann der ?Bayou-Blues-Band?, mitunter sogar als Support-Act für Ray Charles, bis er in den 90er Jahren in Berlin seine international erstklassig besetzte ?Superband? gründete mit der er zahlreiche CDs einspielte und mit der er bis heute unterwegs ist.
Mit der ihm gewidmeten Dokumentation ?How Berlin Got The Blues? wurde dem Ausnahmemusiker ein würdiges Denkmal gesetzt.
USA
Der zweifach für den Grammy nominierte und mehrfach von der Blues Foundation ausgezeichnete Eric Bibb ist weltweit dafür bekannt und verehrt, dass er sein eigenes musikalisches Schicksal mit Ehrlichkeit und Kraft gemeistert hat. Erics Vater, der verstorbene Leon Bibb, war ein Aktivist, Schauspieler und Folksänger, der mit Dr. Martin Luther King in Selma marschierte. Eric verbrachte seine Jugend in der Folkszene von Greenwich Village. Namen wie Dylan, Baez und Seeger waren bei ihm zu Hause zu Gast. Er wurde von Odetta, Richie Havens und Taj Mahal tief beeinflusst und hat all das zu seinem ganz eigenen Stil zusammengefügt.
Als Nachfolger des Grammy-nominierten Albums Ridin' aus dem Jahr 2023 setzt In The Real World die Vision fort, die Eric Bibbs Schaffen als moderner Blues-Troubadour prägt. Verwurzelt in der Folk- und Blues-Tradition mit zeitgenössischer Sensibilität, spiegelt Bibbs Musik weiterhin seine Gedanken über das aktuelle Weltgeschehen und seine eigenen Erfahrungen wider und bleibt dabei unterhaltsam, erbaulich, inspirierend und relevant.
Diez/ Mainz
KAH ? Die Stimme des Folk und der Freiheit
KAH ist eine mutige, queere Stimme in der deutschen Folk-Musik und bekannt für ihr kraftvolles Storytelling und ihre Hingabe an künstlerische Freiheit. Mit einer einzigartigen Mischung aus traditionellem Folk und modernen, queeren Perspektiven behandelt ihre Musik Themen wie Liebe, Identität und Freiheit. Nach Erfolgen mit ihrer Band und internationalen Auftritten begeistert KAH heute als unabhängige Künstlerin und Produzentin ? ihre Lieder berühren durch tiefe Emotionen und ehrliche Texte. Erleben Sie die kraftvolle Stimme, die Folk mit Authentizität und einer klaren Botschaft neu definiert.
Deutschland
Die musikalische Leitung der Projektband hat der Ingelheimer Gitarrist und Songwriter Daniel Stelter, dessen Name seit vielen Jahren für stilistische Offenheit, virtuose Klangkunst und unbändige Spielfreude steht. Stelter ist nicht nur im Jazz zuhause, sondern bewegt sich mühelos zwischen Klassik, Pop, Weltmusik und experimentellen Klängen. Mit seinem geschmackvollen Ton und seiner melodischen Erzählkunst hat er sich einen festen Platz in der deutschen Musikszene erspielt und begeistert immer wieder auch auf internationalen Bühnen.
Menna Mulugeta ist eine Sängerin, die mit ihrer unverwechselbaren Stimme Herzen im Sturm erobert. Die rheinhessische Künstlerin mit äthiopischen Wurzeln wurde bereits durch ihre Auftritte bei The Voice of Germany einem breiten Publikum bekannt, hat sich seither jedoch weit darüber hinaus als charismatische und facettenreiche Interpretin etabliert. Ihre warme Ausstrahlung, gepaart mit beeindruckender stimmlicher Bandbreite, macht sie zu einer Künstlerin, die Emotionen in purer Form transportiert.
Joo Kraus, international gefeierter Trompeter und Sänger, bringt mit seinem unverkennbaren Ton eine weitere neue Dimension in das Ensemble. Er hat als Mitglied der legendären Band Kraan ebenso Maßstäbe gesetzt wie mit Tab Two, und sein Schaffen ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Kraus ist bekannt für seine Fähigkeit, Jazz, Pop, Funk und Weltmusik mit Leichtigkeit zu verweben ? ein Musiker, der jedes Projekt mit Seele und Raffinesse bereichert.
Am Bass sorgt Claus Fischer für das stabile Fundament. Er ist seit Jahrzehnten einer der gefragtesten Groove-Spezialisten Europas und stand bereits mit Chaka Khan, Larry Carlton, Till Brönner oder Wolfgang Haffner auf der Bühne. Mit seinem tiefen Verständnis für Groove und Timing prägt er den Sound ganzer Formationen und ist ein unverzichtbares Bindeglied im Zusammenspiel.
Für rhythmische Intensität sorgt ein außergewöhnliches Doppel: Mario Garruccio bringt mit seinem energiegeladenen Schlagzeugspiel Präzision, Wucht und feine Nuancen in die Band ein. Tommy Baldu ergänzt ihn an Drums und Percussion und erweitert so die rhythmische Palette um zusätzliche Klangfarben, die dem Ensemble Dynamik und Flexibilität verleihen. Zusammen schaffen sie eine pulsierende Basis, die den Solistinnen und Solisten freien Raum für ihre Kreativität gibt.
Einer der spannendsten Musiker des jungen deutschen Blues ist Florian Samuel Spaeth. Der hochtalentierte Gitarrist und Sänger repräsentiert die junge Generation des Genres, die tief im Blues verwurzelt ist und gleichzeitig eigene, moderne Akzente setzt. Mit leidenschaftlicher Stimme, emotionalem Ausdruck und virtuosem Gitarrenspiel bringt er frische Energie in die Formation und verkörpert das lebendige Erbe des Blues auf beeindruckende Weise.
Diese einmalige Zusammenstellung an Künstlern bildet die Lahnstein Blues All Stars ? ein All-Star-Ensemble, das es nur für dieses Festival gibt. Jede und jeder von ihnen steht für höchste musikalische Qualität, und im Zusammenspiel entsteht ein Klangkörper, der Genregrenzen sprengt und dennoch die Seele des Blues in den Mittelpunkt rückt. Es ist ein musikalisches Gipfeltreffen, das das Publikum in seinen Bann ziehen wird: intensiv, exklusiv und eigentlich unwiederholbar.
» Info
Unser Bluesfestival wird gefördert durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz!